Der neue CLS 400 mit 333 PS und 480Nm – eine andere Motorausführung als im...
Der CLS 400 unterscheidet sich gegenüber dem E 400 nur wenig, – zumindest auf den ersten Blick: Beide haben 333 PS und 480 Nm Drehmoment. Doch die zwei Motoren unterscheiden sich durch aus und darum...
View ArticleErster detaillierterer Blick auf die Auspuffanlage des Mercedes-AMG C63 S mit...
Neben dem neuen AMG 4.0 Liter V8 BiTurbomotors mit bis zu 510 PS im neuen Mercedes-AMG C 63 (S) und dessen Fahrwerk ist auch die schaltbare AMG Performance Abgasanlage eines der Highlights des neuen...
View ArticleDie Mehrpegelfunktionalität von Mercedes-Benz bereits in mehreren Baureihen
LED-Heckleuchten mit automatisch geregelter Intensität sind gleich in mehrfacher Hinsicht ein gutes Beispiel für die „Real Life Safety“-Philosophie von Mercedes-Benz: Die innovative...
View ArticleGewichtseinsparung beim neuen GLC
Ein Eckpunkt des Sparprogramms des neuen GLC sind die Diätmaßnahmen, die dem Fahrzeug verordnet wurden. Trotz deutlich vergrößerten Außenabmessungen, einem längeren Radstand und einer erweiterten...
View ArticleBlick auf Funktionsweise des Seitenwind-Assistenten im GLE #W166
Der Seitenwind im Mercedes-Benz GLE (X166) läuft über das 3-stufige Eleketronische Stabilitäts-Programm ESP, was den Fahrer bei starkem, böigem Seitenwind unterestüzt, die Spur zu halten. Durch...
View ArticleBlick auf AIRCAP und AIRSCARF im S-Klasse Cabriolet #A217
Das S-Klasse Cabriolet ist optional mit den bekannten Systemen AIRCAP und AIRSCARF ausstattbar. Das AIRCAP ist ein automatisches Windschott zur Zugluftreduzierung für bis zu 4 Personen, AIRSCARF ist...
View ArticleDetails zu den Abmessungen des S-Klasse Cabriolets #A217
Das neue Mercedes-Benz S-Klasse Cabriolet der Baureihe 217 hat eine Gesamtlänge von 5.044 mm, wobei der vordere und hintere Überhang 971 bzw. 1.128 mm (Serienvariante sowie AMG-Version) liegt. Das...
View ArticleHighway Pilot: grünes Licht von ganz oben
Dieser Beitrag von Dan von Appen ist ein Crossposting und erschien am 05.10.2015 auf dem Daimler-Blog. Selten eine so coole Kaffeefahrt gesehen. Nein – das wäre jetzt despektierlich und irreführend....
View ArticleAssistenzsysteme für die Stadt: Gefahren sehen und erkennen wie der Mensch
Kreuzender Verkehr, Radfahrer, querende Passanten, vielleicht aufs Smartphone fixiert, Mütter mit Buggy, spielende Kinder – der Stadtverkehr fordert den Fahrer in einer Vielzahl von Situationen und...
View ArticleSmart Factory: Hand-Kalibrierung des Head-Up Displays ersetzt in Zukunft...
Mensch ersetzt Roboter – Kostensparend und effektiver Mit dem Produktionsstart der neuen Mercedes-Benz E-Klasse der Baureihe 213 – was voraussichtlich ab Mitte Dezember 2015 erfolgt – kommt vom...
View ArticleDas C-Klasse Coupé: Maßnahmen zu Schwingungen, Akustik sowie Aerodynamik
Das Mercedes-Benz C-Klasse Coupé der Baureihe 205 wurde im Gegensatz zum Vorgänger der Baureihe 205 in vielen Bereichen überarbeitet und optimiert. Dank eines neuen Akustikkonzeptes für das Fahrzeuges...
View ArticleElektronisches Hinterachs-Sperrdifferenzial im Mercedes AMG C 63 S Coupé
Im Mercedes-AMG C 63 S Coupé sorgt ein – im Vergleich zur Limousine nochmals weiterentwickeltes und auf die neue Hinterachse angepasstes – elektronisch geregeltes AMG Hinterachs-Sperrdifferenzial für...
View ArticleSL Modellpflege: Kurzer Blick auf das neue Tachodesign
Auch wenn der Mercedes-Benz SL Roadster im Interieur in der Modellpflege im Interieur wenig Veränderungen erhalten hat, die meisten Änderungen ja hier das Exterieur oder die Assistenzsysteme betreffen,...
View ArticleDie dynamischen AMG Motorlager für den 4 Liter V8 (M177)
Die dynamischen AMG Motorlager lösen einen Zielkonflikt zwischen einer möglichst weichen Anbindung des Triebsstrangs – da für einen guten Komfort notwendig – und einer möglichst steifen Anbindung für...
View ArticleBlick auf das LED ILS der Modellpflege des SL Roadsters
Das LED Intelligent Light System (ILS) von Mercedes-Benz steht für bestmögliche Sicht in jeder Situation, egal ob auf Landstraße, auf der Autobahn oder selbst beim Abbiegen in Kurven. Das Abblendlicht...
View ArticleBlick auf die neue Verstelldämpfung im G 500
Im Änderungsjahr 2015 (806) der Mercedes-Benz G-Klasse, dessen Produktionsumstellung bereits zum 01. September 2015 erfolgt ist, hat die G-Klasse einige Neuerungen erhalten. Neben neuen Motor im G500...
View ArticleCar-to-X Kommunikation: Neue E-Klasse spricht jetzt auch mit Baustellen
Die neue Mercedes-Benz E-Klasse kommt mit Car-to-X Technologie und tauscht sicherheitsrelevante Informationen künftig auch mit Baustellenanhängern aus. In Zusammenarbeit mit Hessen Mobil werden...
View ArticleOM 654: der neue Diesel-Motor kommt erstmals mit der neuen E-Klasse #W213
In der Baureihe 213 ist erstmals die neue Diesel-Motorgeneration OM 654 – die Nachfolge-Generation des OM 651 – erhältlich. Ab Verkaufsfreigabe der neuen E-Klasse am 18. Januar 2016 ist der Motor im E...
View ArticleAuf einen Blick: das neue LED MULTIBEAM in der neuen E-Klasse
Es gibt aktuell wohl kein intelligenteres Licht, als das neue – optionale LED MULTIBEAM Licht mit jeweils 84 LEDs pro Scheinwerfer der neuen E-Klasse. In der Serie wird die neue E-Klasse mit H7-Licht...
View ArticleDer Remote Park Pilot der neuen E-Klasse im Überblick #W213
Der in der neuen E-Klasse von Mercedes-Benz verbaute Remote Park Pilot ermöglicht es, in einem Bereich von knapp 3 Meter um das Fahrzeug ein Ein- oder Ausparkmanöver von außen – per Smartphone – zu...
View Article